Aktuelles
01.04.2024
Wichtige Mitteilung an unsere geschätzten Patienten:
- Inhaberwechsel am 01.04.2024 -
​
Sehr geehrte Patienten, Eltern und Sorgeberechtigte,
wir möchten Sie darüber informieren, dass es in unserer Kinderarztpraxis einen Inhaberwechsel gibt. Seit dem 1. April 2024 hat Herr Schnippe die Leitung der Praxis übernommen. Herr Schnippe hat bereits seit 2 Jahren in unserer Praxis gearbeitet, weshalb die meisten unserer Patienten ihn bereits kennen gelernt haben.
Zudem freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass Dr. med. Herbort weiterhin in unserer Praxis tätig sein wird und sein Fachwissen und seine Erfahrung weiterhin einbringen wird.
Wir möchten sicherstellen, dass der Übergang so reibungslos wie möglich verläuft und Ihre Kinder die gewohnte Versorgung erhalten. Alle bereits vereinbarten Termine und laufenden Behandlungspläne bleiben unverändert gültig.
Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen des Inhaberwechsels die bereits geschlossenen Hausarztverträge nicht mehr gültig sind. Wir würden uns aber sehr darüber freuen, wenn Sie den Hausarztvertrag erneut mit unserer Praxis schließen. Darüber hinaus wird unser Praxisteam Sie bitten, der Weitergabe ihrer Patientenakte mündlich zuzustimmen.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Kinderarztpraxis und hoffen, dass Sie unserer Praxis auch in Zukunft treu bleiben. Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Praxisteam Schnippe/Herbort
18.01.2024
STIKO empfielt die B-Meningokokken Impfung für alle Kinder bis 5 Jahre
​
Auzug aus der Pressemitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur neuen Meningokokken-B-Impfempfehlung für Säuglinge:
​
"Die STIKO empfiehlt alle Säuglinge ab dem Alter von 2 Monaten gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) mit dem Impfstoff 4CMenB (Bexsero) zu impfen.
Insgesamt treten invasive MenB-Erkrankungen zwar sehr selten auf, allerdings ist der Krankheitsverlauf sehr schwerwiegend. Die häufigsten Fälle manifestieren sich bei Säuglingen und Kleinkindern unter 5 Jahren, wobei das Risiko für eine invasive MenB-Erkrankung im ersten Lebensjahr am höchsten ist. Deshalb empfiehlt die STIKO den frühzeitigen Beginn der Impfserie. Säuglinge sollen 3 Impfstoffdosen nach dem 2+1 Schema im Alter von 2, 4 und 12 Monaten erhalten. Nachholimpfungen gegen MenB werden bei Kleinkindern bis zum 5. Geburtstag empfohlen."
​
Quelle: Robert Koch Institut
​
Mehr Informationen zu der Grunderkrankung und Impfnebenwirkungen
​
Sprechen Sie uns gerne bezüglich weiterer Informationen in unserer Praxis an!